Einer der ehemaligen Grenzübergänge zwischen Ost- und Westberlin
Mit Haus am Checkpoint Charlie ist nicht die weiße Kontrollbude am bekanntesten ehemaligen Ost-West-Grenzübergang gemeint – eines der populärsten Fotomotive Berlins – sondern das Museum gegenüber. Die darin zusammengestellte Ausstellung geht auch über ihren historischen Standort hinaus und dokumentiert unterschiedliche Aspekte der jahrzehntelangen Teilung der deutschen Hauptstadt. Neben dem Bau der Mauer gehören dazu auch ge- und missglückte Fluchtversuche und diverse abenteuerliche Fluchtobjekte, vom Mini-U-Boot bis zum Heißluftballon.
Einige der spektakulären Fluchtversuche vollzogen sich direkt am Checkpoint Charlie. Zur internationalen Berühmtheit gelangte der Grenzübergang aber am 27. Oktober 1961, als sich hier sowjetische und US-amerikanische Panzer, nur durch wenige Meter getrennt, gefechtsbereit gegenüberstanden.