Londons beliebtester Open-Air-Markt zählt zu den größten Besuchermagneten der Stadt und ist mit „Markt“ eigentlich unzureichend beschrieben. Das Phänomen Camden besteht aus einer ganzen Ansammlung von verschiedenen Märkten, die sich rund um die Camden High Street erstrecken. Schon entlang der Straße mit ihren bunten, von überdimensionaler Fassaden-Deko geprägten Häuserzeilen werden viele Vintage-Shopping-Träume wahr: In den dicht gedrängten Läden gibt es hippe Punk-Fashion, Billig-Sonnenbrillen, T-Shirts und Sweater aller nur erdenklichen Art, Doc Martens, Hippie-Ramsch, ausgefallenes Handwerk und originelle Accessoires. Taucht man in einen der großen, teils überdachten Märkte wie den Camden Lock Market oder den Stables Market (die „Stables“ waren früher „Ställe“ eines Pferde-Spitals) ein, ist der Überfluss perfekt – endlose Labyrinthe voller Kuriositäten, die es einem schwer machen, den Weg zurück ins Freie zu finden. Nicht nur das Angebot, auch das alternative Flair im Norden Londons – Heimat der Punks, Goths und Hippies – macht den Camden Market aus. Kein Wunder, dass sich hier auch so manche Londoner gerne zum Lunch oder Kaffee treffen (dass dagegen viele angesichts der Touristenhorden von Camden Abstand nehmen, kann man ihnen nicht verübeln).
Im Food-Court des Camden Lock Market am Regent’s Canal findet sich so ziemlich jede Spezialität der Welt in einem einzigen Hof versammelt. Wer vom trubeligen Massenauflauf genug hat, kann ihm ganz einfach und schnell entfliehen: Entlang des Kanals führt von der Schleuse (Camden Lock) ein Uferweg in den idyllischen Regent’s Park samt London Zoo hinein. Die Strecke lässt sich auch per Hippie-Gondola oder im Kanu zurücklegen.
kennst du London gut?